Direkt zum InhaltDirekt zur SucheDirekt zur Navigation
      
      
      
        
        
		  
          
          
    
      
      
        
      
       
	  
      
        
        
          
            
			  
              
            
              
                
                
                  Lexikon- und Handbuchartikel
                
                
                
                  
                
                
              
              
              
                
      
        
          
- In: Lexikon Schriften über Musik, Bd. 2: Musikästhetik in Europa und Nordamerika, hrsg. von Felix Wörner und Melanie Wald-Fuhrmann, Kassel und Berlin 2022
 Gustav Wilhelm Becking, Der musikalische Rhythmus als Erkenntnisquelle, Augsburg 1928, S. 93–94
 Richard Wagner, Oper und Drama, Leipzig 1852, S. 875–879
- In: Die Musik in der Kultur des Barock, hrsg. von Bernhard Jahn, Laaber 2019 (Handbuch der Musik des Barock 7)
 Musik und Medizin, S. 319–336
- In: Ästhetik – Ideen, hrsg. von Thomas Ertelt und Heinz von Loesch, Kassel 2018 (Geschichte der musikalischen Interpretation im 19. und 20. Jahrhundert 1)
 Körper und Geist, S. 207–225
 Hören und Sehen, S. 226–236
- In: Traum und Schlaf. Ein interdisziplinäres Handbuch, hrsg. von Alfred Krovoza und Christine Walde, Stuttgart 2018
 Musik und Musikwissenschaft, S. 153–161
- In: Handbuch Literatur & Musik, hrsg. von Nicola Gess und Alexander Honold unter Mitarbeit von
 Sina Dell’ Anno, Berlin und Boston 2017 (Handbücher zur kulturwissenschaftlichen Philologie 2)
 Kombination von Literatur und Musik, S. 57–77
 Glossar: Geste (S. 593–594), Leitmotiv (S. 602–603),
 Melodram (S. 605–606), Vertonung (S. 616–617)
- In: Wagner-Handbuch, hrsg. von Laurenz Lütteken, Kassel u. a. 2012
 Die Feen (WWV 32), S. 262–267
- In: Handbuch Drama. Theorie, Analyse, Geschichte, hrsg. von Peter W. Marx,
 Stuttgart und Weimar 2012
 Bühne und Musik / Bühnenmusik, S. 265–271
- In: Das Händel-Lexikon, hrsg. von Hans Joachim Marx in Verbindung mit Manuel Gervink und Steffen Voss, Laaber 2011 (Das Händel-Handbuch 6)
 Herder, Johann Gottfried, S. 373–374
 Lucio Cornelio Silla (HWV 10), S. 462
 Mendelssohn Bartholdy, Felix, S. 474–475
 Muzio Scevola (HWV 13), S. 504–505
 Rodelinda, Regina de’ Longobardi (HWV 19), S. 638–639
- In: Das Händel-Handbuch, Bd. 2: Händels Opern, hrsg. von Panja Mücke und Arnold Jacobshagen, Teilband 2, Laaber 2009
 Lucio Cornelio Silla (HWV 10), S. 81–86
 Muzio Scevola (HWV 13), S. 105–109
 Rodelinda, Regina de’ Longobardi (HWV 19), S. 148–158
- In: Lexikon des Klaviers, hrsg. von Christoph Kammertöns und Siegfried Mauser, Laaber 2006
 Korngold, Erich Wolfgang, S. 439–440
- In: Theaterlexikon der Schweiz, hrsg. von Andreas Kotte, Zürich 2005
 Reich, Willi, S. 1471–1472
 Schuh, Willi, S. 1638–1639
- In: Enzyklopädie der Neuzeit, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachwissenschaftlern hrsg. von Friedrich Jaeger, Bd. 1, Stuttgart und Weimar 2005
 Affektenlehre / Musik, Sp. 90–94
- In: Die Musik in Geschichte und Gegenwart, 2. neubearb. Ausg., hrsg. von Ludwig Finscher, Kassel u. a., Personenteil
 Herder, Johann Gottfried (gem. mit Eric Achermann),
 Bd. 8 (2002), Sp. 1372–1377
 Korngold, Erich Wolfgang, Bd. 10 (2003), Sp. 539–544
 
<---zurück