Tim Martin Hoffmann M. A.
Wissenschaftlicher Mitarbeiter Erich Wolfgang Korngold Werkausgabe
Tim Martin Hoffmann, geboren 1996 in Koblenz, studierte Musikwissenschaft und deutsche Literatur an der Humboldt-Universität zu Berlin, wo er seit 2022 Wissenschaftlicher Mitarbeiter der Erich Wolfgang Korngold Werkausgabe ist. Seine Forschungsinteressen gelten dem Musiktheater und der Instrumentalmusik des 19. und 20. Jahrhunderts, der Intermedialität von Literatur und Musik, der Editionsphilologie sowie Fragen der Rezeptions- und Interpretationsgeschichte.
Lebenslauf
Publikationen
Aufsätze
»›Der Besuch des Opernhauses hat das Publikum verwöhnt‹. Oper und Rundfunk im Berlin der Zwanziger Jahre«, in: Musizieren für das Radio. 100 Jahre Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin, hrsg. von Steffen Georgi, Sebastian Klotz, Clara Marrero, Arne Stollberg und Friederike Wißmann, Würzburg: Königshausen & Neumann, i. V. [2023].
»Wer bläst die Fanfaren? Thomas Mann und der ›dichterische Fehler‹ in Wagners Lohengrin«, in: wagnerspectrum 18 (2022), Heft 1, S. 247–284.
Rezensionen
»Thomas Notthoff, Brahms, der Mediterrane. Brahms, der Melancholische. Experimentelle Ästhetik und vergleichende Interpretationsgeschichte, Schliengen: Edition Argus 2021 […]«, in: Die Tonkunst 16 (2022), Heft 2, S. 262 f.
Programmheftartikel
»Weichenstellungen« [zu Ludwig van Beethoven, Klavierkonzert Nr. 3 c-Moll op. 37; Anton Bruckner, Symphonie Nr. 6 A-Dur WAB 106], in: Sinfoniekonzert. Deutsche Oper Berlin, Spielzeit 2022/23, S. 3–7.
»Episch – lyrisch – dramatisch. Dimensionen zweier Symphonien« [zu Ludwig van Beethoven, Symphonie Nr. 2 D-Dur op. 36; Alexander von Zemlinsky, Lyrische Symphonie op. 18], in: Sinfoniekonzert. Deutsche Oper Berlin, Spielzeit 2022/23, S. 3–7.
»Vom doppelten Boden der ›Moderne‹« [zu Erich Wolfgang Korngold, Suite aus der Musik zu Shakespeares ›Viel Lärmen um Nichts‹ op. 11; Alban Berg, Sieben frühe Lieder; Alexander von Zemlinsky, Eine florentinische Tragödie op. 16], in: Eine florentinische Tragödie. Deutsche Oper Berlin, Spielzeit 2022/23, S. 4–10.
Sonstiges
Bericht über die Tagung »Schillers Freude, Adornos Leid: Beethovens Neunte zwischen Affirmation, Appell und Utopie. Hans-Joachim Hinrichsen zum 70. Geburtstag«, Universität Hamburg, 30. Juni 2022, in: Die Musikforschung.
Aktuelle Projekte
Erich Wolfgang Korngold, Die tote Stadt op. 12, herauszugeben gemeinsam mit Sandra Kebig, Mainz: Schott, i. V. (= EWK-WA, Serie A/1, Bd. 3).
Lehre
Vorträge
Gremienarbeit
Kontakt
Am Kupfergraben 5, Raum 314
+49 (0) 30–2093–65807
tim.martin.hoffmann@hu-berlin.de
Sprechstunden nach Vereinbarung