Direkt zum InhaltDirekt zur SucheDirekt zur Navigation
 
 
Schnellzugang ▶
Startseite der Einrichtung

Logo der Humboldt-Universität zu Berlin
Musikwissenschaft
Musikwissenschaft
Navigation
  • Informationen für neu immatrikulierte Studierende
  • Das Haus
  • Studium
  • Master-Studiengang "Musik, Sound, Performance"
  • Historische Musikwissenschaft
  • Transkulturelle Musikwissenschaft
  • Systematische Musikwissenschaft
  • Popular Music Studies
    • Aktuelles
    • Mitarbeiter*innen
    • Forschungszentrum Populäre Musik
    • PopScriptum
      • Begriffe und Konzepte
      • Musikindustrie
      • World-Music
      • Rechte Musik
      • Sounds Like Berlin
      • Rockmusik in der Politik
      • Musik und Maschine
      • Afroamerikanische Musik in Deutschland
      • Instrumentalisierungen - Medien und ihre Musik
      • Das Sonische - Sounds zwischen Akustik und Ästhetik
      • The Groove Issue
      • Sound, Sex und Sexismus
  • Musiktheorie
  • Fachschaftsinitiative Musikwissenschaft und Medienwissenschaft
  • Berliner Lautarchiv
  • Kontakt
  • GfM Tagung 2022
  • Aktuell
    • Pressemitteilungen
    • Veranstaltungen
    • Nachrichten
  • Kontakt
    • Impressum/Kontakt
  • Suche
    • Personen
    • A bis Z
    • Einrichtungen
    • Lehrveranstaltungen
  • Personen

Humboldt-Universität zu Berlin - Musikwissenschaft

Humboldt-Universität zu Berlin | Institut für Musik­wissen­schaft und Medien­wissen­schaft | Musikwissenschaft | Popular Music Studies | PopScriptum | Musik und Maschine

7 — Musik und Maschine (2001)

 

Martin Carlé, Signalmusik étude I. Zur musikalischen Konstruktion der Maschine

Christoph Hein, Der Turntable als Musikinstrument

Thomas Heiß, Zur Geschlechterkonstruktion im Techno

Torbjörn Ericson, Die Maschine in der Musikpraxis

Diana Keppler, Der Futurismus oder Die Musik im Zeitalter der Maschine

Martin Kleinmichel, Simulation: trompe l'oreille - trompe l'esprit ?

Audris Muraitis, Die Maschine liegt in der Natur des Menschen

Jens Papenburg, Techno-Ethik

Malte Stamm, Demokratisierung des Musizierens durch Maschinen

Dörte Tarnick, Techno Körper Ritual

Maren Wöltje, Cut, Copy and Paste. Wie die Serialisten...

Aktuelles
      • Leitfaden Historische Musikwissenschaft (Revision 2020)
      • Sprechstunden während der vorlesungsfreien Zeit

Die HU im WWW
  • Die Humboldt-Universität bei Facebook
  • Die Humboldt-Universität bei Twitter
  • Die Humboldt-Universität bei Instagram
  • Die Humboldt-Universität bei YouTube
  • Die Humboldt-Universität bei LinkedIn
  • Die RSS-Feeds der Humboldt-Universität
zuletzt geändert 16.11.2019
  • Seite bearbeiten
Barrierefreiheit
Datenschutz
Impressum