Direkt zum InhaltDirekt zur SucheDirekt zur Navigation
 
 
Schnellzugang ▶
Startseite der Einrichtung

Logo der Humboldt-Universität zu Berlin
Musikwissenschaft
Musikwissenschaft
Navigation
  • Informationen für neu immatrikulierte Studierende
  • Das Haus
  • Studium
  • Master-Studiengang "Musik, Sound, Performance"
  • Historische Musikwissenschaft
  • Transkulturelle Musikwissenschaft
  • Systematische Musikwissenschaft
  • Popular Music Studies
    • Aktuelles
    • Mitarbeiter*innen
    • Forschungszentrum Populäre Musik
    • PopScriptum
      • Begriffe und Konzepte
      • Musikindustrie
      • World-Music
      • Rechte Musik
      • Sounds Like Berlin
      • Rockmusik in der Politik
      • Musik und Maschine
      • Afroamerikanische Musik in Deutschland
      • Instrumentalisierungen - Medien und ihre Musik
      • Das Sonische - Sounds zwischen Akustik und Ästhetik
      • The Groove Issue
      • Sound, Sex und Sexismus
  • Musiktheorie
  • Fachschaftsinitiative Musikwissenschaft und Medienwissenschaft
  • Berliner Lautarchiv
  • Kontakt
  • GfM Tagung 2022
  • Aktuell
    • Pressemitteilungen
    • Veranstaltungen
    • Nachrichten
  • Kontakt
    • Impressum/Kontakt
  • Suche
    • Personen
    • A bis Z
    • Einrichtungen
    • Lehrveranstaltungen
  • Personen

Humboldt-Universität zu Berlin - Musikwissenschaft

Humboldt-Universität zu Berlin | Institut für Musik­wissen­schaft und Medien­wissen­schaft | Musikwissenschaft | Popular Music Studies | PopScriptum | Begriffe und Konzepte

01 - Begriffe und Konzepte (1992)

 

Peter Wicke, «Populäre Musik» als theoretisches Konzept

John Shepherd, Warum Popmusikforschung?

Simon Frith, Zur Ästhetik der populären Musik

Jörg Mischke, ... Wie postmodern ist populäre Musik?

Susanne Binas, «Keep it hard, Keep it heavy» ...

Teresa Sasinska-Klas, «Turbulenzen der Massen» ...

Aktuelles
      • Leitfaden Historische Musikwissenschaft (Revision 2020)
      • Sprechstunden während der vorlesungsfreien Zeit

Die HU im WWW
  • Die Humboldt-Universität bei Facebook
  • Die Humboldt-Universität bei Twitter
  • Die Humboldt-Universität bei Instagram
  • Die Humboldt-Universität bei YouTube
  • Die Humboldt-Universität bei Xing
  • Die Humboldt-Universität bei LinkedIn
  • Die RSS-Feeds der Humboldt-Universität
zuletzt geändert 16.11.2019
  • Seite bearbeiten
Barrierefreiheit
Datenschutz
Impressum