Archiv
Termine Wintersemester 2022/23
18.10.2022 |
1) Einführung, Vorstellungsrunde, Organisatorisches 2) Präsentation von Khrystyna Petrynka zum Thema: What is "contemporary bandura art"? |
01.11.2022 | Austausch zum Thema "Publikationen" |
22.11.2022 | Savage OUP Book |
29.11.2022 | Präsentation von Dr. Manuel Anglada-Tort (MPI für empirische Ästhetik / University of Oxford): "Studying the effect of oral transmission on melodic structure using large-scale cultural evolution experiments with singing" |
13.12.2022 |
1) Diskussion über studentisch konzipierten Beitrag innerhalb der Gastvorlesungsreihe am Haus zum Thema 'Musik(wissenschafts)vermittlung' (Initiatorinnen: Ronja Messerschmidt und Flavia Hennig) 2) Ausschreibung "Freiraum 2023" |
10.01.2023 |
1) MA-Präsentation von Margarete Kröher 2) Präsentation von Dr. Yaprak Uyar |
24.01.2023 |
1) MA-Präsentation von Sandra Bogdanovic 2) Präsentation von Shafagh Hadavi (Keio University, Japan) über ihr geplantes PhD project "Universality and diversity of music-induced visual imagery and emotion across three distinct cultures (Canada, Iran, and Japan)" |
07.02.2023 |
1) MA-Projektpräsentation (Wissenschaftliche Vertiefung) von Arnhold Hönig 2) BA-Präsentation von Julius Trittel zum Thema 'Blockchain-Technologie in der Musik' |
Termine Sommersemester 2022
26.04.2022 | Präsentation des MA-Projekts von Frau Goll. |
03.05.2022 | Präsentation des MA-Projekts von Frau Leißner. |
10.05.2022 | Präsentation des BA-Projekts von Frau Weise mit dem Arbeitstitel "Moralisierung der neuen Musikindustrien". |
17.05.2022 | Kein Koll. wegen der Sizilien-Exkursion. |
24.05.2022 | Auf Vermittlung von Dr. Küssner haben wir Herrn Dr. Mariusz Kozak, Associate Professor an der Columbia University, zu Gast. Siehe https://music.columbia.edu/bios/mariusz-kozak Er wird uns Ideen zu seinem neuen Buchprojekt ("a book on the history of the cognitive science of music in the twentieth century") vorstellen und mit uns diskutieren. |
31.05.2022 |
Klangbilder-Musik im antiken Griechenland Dr. Olga Sutkowska (Österreichische Akademie der Wissenschaften, Wien) 18.00 Uhr, Auditorium James Simon Galerie |
07.06.2022 |
"Gebt mir die Leier Homers!" Eine musikarchäologische Spurensuche rund um das dominante Saiteninstrument der Antike Dr. Stefan Hagel (Österreichische Akademie der Wissenschaften, Wien) |
14.06.2022 |
Wir besprechen mehrere Themenfelder: 1) Die beiden Vorträge im Rahmen der Klangbilder-Ausstellung sowie die Vorträge im coll. musicologicum des Instituts. 2) Wir verständigen uns über die Thematik der experimentellen Konzertforschung. |
21.06.2022 |
Die Sitzung hat 2 Themenbereiche: 1) Wir diskutieren den Text von Daniel Chua. 2) Wir diskutieren auf Anregung von Frau Dr. Popova das Thema Musikermedizin. |
28.06.2022 | Präsentation zur MA-Arbeit von Herrn Cardoso über Rezeptionsvorgänge und Aneignungspraktiken des brasilianischen Komponisten Heitor Villa-Lobos in Paris . |
05.07.2022 | Präsentation des MA-Themas von Frau Neudert. |
12.07.2022 |
1) Präsentation des MA-Themas von Frau Barreiro. 2) Präsentation des MA-Themas von Frau Neudert. |
19.07.2022 |
1) Präsentation des MA-Themas von Frau Krahn. 2) Präsentation des MA-Themas von Frau de la Riva. |
Termine Wintersemester 2021/22
26.10.2021 | Gemeinsame Diskussion eines Textes von A. Rehding und D. Chua. |
02.11.2021 | Präsentation des MA-Projekts von Frau Geibel |
09.11.2021 |
Diskussion der Reden von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und der Autorin Chimamanda Ngozi Adichie auf dem offiziellen Festakt zur Eröffnung des Ethnologischen Museums und des Museums für Asiatische Kunst im Humboldt Forum vom 22.9.2021. |
16.11.2021 | Vortrag von Herrn Meier zu einer experimentellen Thematik (arousal). |
23.11.2021 | Präsentation des BA-Projekts von Frau Malbert zum Themenfeld DJ und Club Culture. |
30.11.2021 | Diskussion des Artikels "Universality and diversity in human song" von Samuel A. Mehr et al. |
07.12.2021 | Das heutige Koll. fällt aus - wir besuchen den Online-Vortrag am 2.12. von Frau Dr. Uyar. |
14.12.2021 | Präsentation von Frau Hennig. Weitere Informationen folgen. |
04.01.2022 | Präsentation des MA-Projekts von Frau Ma zum Thema ”Popular Songs and Social Change in Modern Chinese Culture”.. |
11.01.2022 | Präsentation des MA-Projekts von Frau Zhou mit dem Titel "Hanization" of Xinjiang’s minority folk songs over the 20. century - a musical research on Uyghurs, Kazakhs, and Uzbeks folk songs." |
18.01.2022 |
1) Austausch über den Planungsstand der Bewerbung um SysMus 2023 in Berlin. 2) Austausch über ein Engagement auf der Berliner GfM-Tagung im Sept 2022, siehe das beiliegende cfp. |
25.01.2022 |
1) Präsentation des MA-Projekts von Rui Li. 2) Präsentation des MA-Projekts von Frau Hennig zu Francis Poulencs Liedvertonungen von Paul Éluards Gedichten . |
01.02.2022 | Präsentation des MA-Projekts von Mai Le mit dem vorläufigen Titel "Grounded Theory Studie zu Transformationen der Musikfestivalpraxis unter Corona- Bedingungen." |
08.02.2022 | Vorstellung des MA-Projekts von Herrn Jonathan Jäger mit dem Arbeitstitel "Avantgarde der 1950er in der Perspektive des Anthropozäns: The Great Acceleration". |
15.02.2022 |
Vorstellung der studentischen Gruppenprojekte aus dem MA-Seminar ‘Forschen lernen mit Musik und mentaler Vorstellung’ von Dr. Küssner. MA-Studierende der Musikwissenschaft haben im Wintersemester 2021/22 zwei Forschungsprojekte zu folgenden Themen durchgeführt: * Genese von Ohrwürmern Beteiligte Forscher*innen: Puneh Abdi-Irdmoussa, Jan Blumentrath, Eva-Maria Briewig, Arnhold Hönig, Enya Hutter, Marian Lepke, Ronja Messerschmidt und Till Schroeder. |
Termine Sommersemester 2021
20.04.2021 | Vorstellungen aktueller Forschungen von Dr. Küssner . |
27.04.2021 | Präsentation Diss.projekt von Herrn Romão. |
04.05.2021 | Doppeltermin: Gruppenprojekt von Herrn Klauke und BA-Vorstellung von Frau Yanzón. |
11.05.2021 | Vorstellung Diss.projekt von Herrn van der Miesen. |
18.05.2021 | Vorstellung MA-Projekt von Frau Karacebeyli. |
25.05.2021 |
Vorstellung MA-Projekt von Herrn Börger. |
01.06.2021 | Vorstellung BA-Projekt von Frau Hemsted. |
08.06.2021 | Fortschrittsbericht zum Diss.projekt von Herrn Romão. |
15.06.2021 |
Vorstellung des BA-Projekts von Herrn Hahn mit dem Titel "Bedeutungsebenen und Player-Interaktion in Videospielmusik". |
22.06.2021 | Vorstellung das BA-Projekts von Herrn Cabrera. |
29.06.2021 | Vorstellung des BA-Projekts von Frau Hemsted. |
06.07.2021 | Vorstellung des MA-Projekts von Frau Stefanie Mockert. |
13.07.2021 | Vorstellung des BA-Projekts von Frau Markert über musikinduzierte visuelle mentale Vorstellungen. |
Termine Wintersemester 2020/21
17.11.2020 | Präsentation von Herrn Prieske. |
24.11.2020 |
Gavin Steingo (Princeton University)
"Splendid Universe: Prolegomena to an Interspecies Communication"
Vortrag im Rahmen des Examenskolloquiums des Lehrgebiets "Medien und Wissen" (Prof. Dr. Viktoria Tkaczyk)
Institut für Musikwissenschaft und Medienwissenschaft, Humboldt-Universität zu Berlin
Dienstag, 24. November 2020, 16 Uhr (c.t.)
|
01.12.2020 | Präsentation von Herrn Dr. Braguinski mit dem „The History of Composing Automata“. Es geht um die Nutzung mathematischer, mechanischer oder elektronischer Zugänge bei der Erzeugung von Musik. Der Vortrag ist für die Konferenz „Sound Instruments and Sonic Cultures“ am Science and Media Museum in England. |
08.12.2020 | Diskussion der gemeinsam interessierenden Thematik Historische Anthropologie - an sich und in Bezug auf Musik. |
15.12.2020 | Fortsetzung der Diskussion der vergangenen Woche, mit weiteren Hintergrundtexten |
05.01.2021 |
Piekut, Actor-Networks in Music History Klotz, Algorithmic and nostalgic listening |
12.01.2021 | Turchet et al., The Internet of Musical Things Ontology |
19.01.2021 | On 26 January we will have Prof. Frank Scherbaum talking about applying approaches from geo sciences to studying Georgian traditional polyphony. |
26.01.2021 |
Präsentation zur BA-Arbeit von Frau Zuchantke mit dem Arbeitstitel:Musik als Medium der Erinnerung in Rap Galsen? Lokale und Globale Perspektiven der westafrikanischen Griot-HipHop Debatte (Ko-Betreuung: PD Dr. Tobias Robert Klein). |
02.02.2021 | Präsentation der MA-Thematik von Frau Zhou mit dem Titel "Der steinige Weg zur Beethoven-Rezeption in China". |
09.02.2021 |
Neu: Im ersten Teil der Sitzung würde ich gern Herrn Weber die Gelegenheit zur Vorstellung seines BA-Projekts geben: Der Arbeitstitel lautet "Nazi-Symbolik im Punk. Eine Analyse anhand des Fanzines The Ostrich". In Teil II folgt die Diskussion dieses Textes: Georgina Born, "On Nonhuman Sound—Sound as Relation" |
16.02.2021 | Präsentation eines Kapitels aus der Diss. von Herrn Ögüt. |
23.02.2021 | Präsentation des MA-Projekts von Herrn Klauke mit dem Arbeitstitel "Berliner Phonogramm-Archiv. Techniken des Messens und Hörens einer Welterfassung durch Musik". |
Termine Sommersemester 2020
05.05.2020 | |
12.05.2020 |
Vorstellung des Dissertationsvorhabens von Herrn Nico Thom. |
19.05.2020 |
-Fortschrittsbericht zur MA-Arbeit von Herrn Adrian Ladenberger. -Präsentation des BA-Projekts von Herrn Henry Salfner über KI und agency und das Konzept des musikalischen Mitspielers bzw. Instruments. |
26.05.2020 |
Fortschrittsbericht zum Diss.projekt von Herrn Öğüt. "CHANGING COMPOSITIONAL TENDENCIES OF CONTEMPORARY TURKISH COMPOSERS FROM MODERNIZATION ERA TO PRESENT: Rethinking the 'Stylistic Synthesis' through the Concepts of Iccidentalism. Auto-Orientalism and Self-Exoticization"
|
02.06.2020 | Vorstellung der BA-Arbeit von Frau Siebert zum Thema „Emotionsinduktion in Vokalmusik im Zusammenhang mit der Expressivität der Gesangsstimme am Beispiel von Populärer Musik.“ |
09.06.2020 | Probevortrag von Herrn van der Miesen (Diss.) für eine wiss. Konferenz über Musik und Musikgeschichte des 17. Jhs. |
16.06.2020 | Offene Diskussion zum Thema: "Musikforschung und Musikkultur in Zeiten von Corona". |
23.06.2020 | Fortsetzung der gemeinsamen Diskussion der Covid-Thematik |
30.06.2020 | Musik, Musikforschung, "expressive cultures" im Humboldt Forum. Gemeinsame Diskussion |
07.07.2020 | Termin fällt aus. Wir setzen die gemeinsame Arbeit in der kommenden Woche (Abschluss) fort. |
14.07.2020 | MA-Präsentation von Frau Smyschlajew (Musik und Melancholie). |
Termine Wintersemester 2019/20
Datum | Thema |
---|---|
22.10.2019 | Themenkomplex Feldforschung |
29.10.2019 |
Außentermin Vortragsbesuch: 18.00 Uhr, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaft (BBAW), Leibniz-Saal, Markgrafenstraße 38, 10117 Berlin. Prof. Dr. David Poeppel zum Thema The auditory system and the motor system, in time. |
05.11.2019 | Präsentation von Herrn Yalcinoglu zu dem Thema "Authentizität als Marketingstrategie: Ideale, Industrie und Asymmetrien". |
12.11.2019 | Präsentation des MA-Projekts von Herrn Weigel (Vom Wesen der Musik. Am Schnittpunkt von Musikphilosophie und empirischer Musikforschung). |
19.11.2019 | Präsentation von Herrn Beyreuther (Post-historische Melancholie im US-Rock). |
26.11.2019 | Präsentation des Dissertationsvorhabens von Frau Mirkamali mit dem Arbeitstitel "Anfänge der Musikwissenschaften im Iran; der Übergang vom praktischen Wissen zur Wissenschaft". |
03.12.2019 |
Diskussion des Artikels "Universality and diversity in human song" von Samuel A. Mehr et al. 2019 |
10.12.2019 | Präsentation des MA-Themas von Frau Wang mit dem Arbeitstitel "Welche Vorteile hat die Verwendung des chinesischen Instant-Messaging-Dienstes WeChat als Teil des Social-Media-Marketings der Berliner Philharmoniker?". |
17.12.2019 |
Colloquium of the "Consciousness, Emotions, Values" group of the Einstein Visiting Fellow Jesse Prinz |
24.12.2019 | |
31.12.2019 | |
07.01.2020 | Mid-term reading und reflection week. Kein Kolloquium. |
14.01.2020 | Fortschrittsbericht von Herrn Prieske zum Dissertationsprojekt "Musik und Selbstverortung - Eine qualitative Studie im Kontext der Berliner Geflüchtetenarbeit". |
21.01.2020 | Präsentation des MA-Projekts von Frau Talea Nuxoll zumn Thema "Re-thinking Tradition: Zur Performativität von Weiblichkeit in der zeitgenössischen, hybriden Flamencoperformance". |
28.01.2020 | Präsentation von Herrn Ashkar. Näheres folgt |
04.02.2020 | Präsentation des PhD-Projekts von Matthew Heathcote Manchester University, Dept. of History) on Prussian Military Music during the Franco-Prussian War. |
11.02.2020 |
Präsentation von Herrn Börger. Titel folgt. Präsentation von Frau Schaarschmidt (MA; Thema folgt). |
Termine Sommersemester 2019:
Datum | Referent/in, Thema |
---|---|
16.04. |
|
23.04. |
Dienstreise Prof. Klotz |
30.04. |
Präsentation des MA-Projekts von Frau Kimpel mit dem Titel "Gemeinsam Singen als spritueller Akt. Ein Vergleich des gemeinsamen spirituellen Singens in Indien und Deutschland unter Berücksichtigung verschiedener Musik- und Spiritualitätsverständnisse mit Schweprunkt Hinduismus und Christentum". |
07.05 |
Präsentation des MA-Projekts von Frau Gwak über das nordkoreanische Arirang-Festival. |
14.05 | Termin zur freien Diskussion - die geplante Präsentation wird verschoben. |
21.05 | Betriebsausflug - kein Koll. |
28.05 | Vorstellung des Dissertationsprojekts von Herrn Niklas Meier. |
04.06 | Präsentation von Überlegungen für ein Dissertationsprojekt von Frau Gillner mit dem Arbeitstitel "Musikhören als Entspannungsstrategie". |
11.06 | Presentation of Ph.D. project by Leendert van der Miesen. |
18.06 | Presentation of research project by Ilana Harris. Details to follow. |
25.06 | Fortschrittsbericht von Frau Christina Kaps zu Ihrem Diss.projekt. Ausgewählt wird das Kapitel mit dem Arbeitstitel "Musikalischer Raum: Operngeschichte als Raumgeschichte („Repräsentation")". Hintergrundtext folgt. |
02.07 | Präsentation des MA-Projekts von Frau Wu. Details folgen. |
09.07 |
Präsentation der BA-Arbeit von Frau Krause. |
Termine Wintersemester 2018/19:
Datum | Referent/in, Thema |
---|---|
16.10. |
Präsentation: Dahlia Borsche, "Nationale Identität in globalen Clubkulturen. Mexiko und Südafrika im Vergleich" |
23.10. |
Präsentation: Dr. Saida Daukeyeva, "Rituals for the dead, transnational mobility, and the changing soundspace of Islam among Mongolian Kazakhs" |
30.10. |
Präsentation: Manuela Marin (Innsbruck), "Flow in music performance: In quest of the autotelic personality among musicians" |
06.11. |
Herr Robert Westphal (MA), "Divergente Räume. Generierung von Heterotopien mittels mobiler Hörpraktik" |
13.11. |
Frau Elisa Gillner (MA) |
20.11. |
Frau Shuyue Wu (MA), "Kulturelle Missverständnisse auf der Opernbühne. Inwieweit beeinflussen die gezeigten chinesischen Stereotype von der Oper "Turandot" die Wahrnehmung der Zuschauer?" |
27.11. |
Herr Jans (BA) zum Thema Neoliberalismus und Popmusik |
04.12. |
Frau Fandel (MA), "Musik und die kulturelle Programmarbeit des Goethe-Instituts" |
11.12. |
- keine Veranstaltung - |
18.12. |
Herr Robert Westphal (MA), ""Performative Materialität eines multimedialen Pop-Konzertes der Postmoderne. Eine spezifische Performance-Analyse der Band The XX auf dem Melt Festival 2018". |
08.01. |
Herr Zaher Alkaei, Überlegungen über Improvisation in der arabischen Musik. |
15.01. |
Präsentation von Sean Prieske zum Stand seines Dissertationsprojekts |
22.01. |
Präsentation eines Kapitels der Diss. von Herrn J. Romão. |
29.01. |
1) Präsentation des MA-Projekts von Frau Gugisch. 2) Präsentation des MA-Projekts von Frau Alvermann. |
05.02. |
|
12.02. |
Vorstellung des Dissertationsprojekts von Frau Kaps. |
Termine Sommersemester 2018:
Datum | Referent/in, Thema |
---|---|
17.04. |
|
24.04. |
Von der Ideenfindung zur Bachelor-/Masterarbeit |
01.05. |
- keine Veranstaltung - |
08.05. |
Neil Masur, MA, "Down The Dirt Road Blues. Zur Musikgeschichtsschreibung des frühen Blues: Berührungspunkte von African Americans und Native Americans" |
15.05. |
Besuch des Symposiums Captured Sounds im Humboldt-Forum: https://www.humboldtforum.com/de/veranstaltungen/symposium-captured-sounds-1 |
22.05. |
Leendert van der Miesen, Dissertationsprojekt, "Musical instruments and the transfer of knowledge, 1600 to 1650" |
29.05. |
Zur konzeptionellen Anlage von Qualifikationsarbeiten, insbes. MA-Abschlussarbeiten |
05.06. |
Herr Romão, Dissertationsprojekt, "After Mapping the Avant-garde. Music, Experimentalism, Technology, Science" |
12.06. |
Frau Gillner, MA, Musik und Stress |
19.06. |
- keine Veranstaltung - |
26.06. |
Gast: Prof. Toni Lester |
03.07. |
Herr Bungers, MA, jakutische Maultrommel |
10.07. |
Gastpräsentation: Dr. Katrin Lengwinat, "Das Johannisfest - ein afrovenezolanisches Ritual mit Musik für die persönliche Gesundheit und das gemeinschaftliche Wohl" |
17.07. |
Nathalie Kohler, Dissertationsprojekt am MPI für Kognitions- und Neurowissenschaften Leipzig |