Humboldt-Universität zu Berlin - Musikwissenschaft

Forschungskolloquium Transkulturelle Musikwissenschaft und historische Anthropologie der Musik

Das Forschungskolloquium "Transkulturelle Musikwissenschaft und historische Anthropologie der Musik" richtet sich an alle Interessierten aus der Doktorats- und Masterphase, weitere Studierende auf besondere Einladung. Es werden Examensarbeiten vorgestellt und aktuelle Texte gelesen und besprochen.

Anmeldung per Mail an: Prof. Dr. Sebastian Klotz (sklotz[at]hu-berlin.de)

 

Termin: dienstags, 16.00–19.00 Uhr (c.t.), Raum 401, AKU 5

 


 
Termine Sommersemester 2023

 

18.04.2023

1) Begrüßung und Einstimmung auf das Kolloquium im aktuellen Semester

2) Vorstellung des MA-Projekts von Herrn Jäger zu dem Thema The Capabilities of Modern Technology. Das Poème Électronique von Edgard Varèse und dessen Umwelteinflüsse

25.04.2023

Präsentation eines Forschungsprojekts (MA) von Herrn Cabrera mit dem Arbeitstitel Kollektive trans-idiomatische Musikimprovisation

02.05.2023 Gemeinsame Diskussion über Global Music History
09.05.2023 Frau Dr. Uyar stellt ihr Post-Doc-Projekt mit dem Arbeitstitel Jazz in Turkey: Cultural Connotations and The Process of Localization vor
16.05.2023

Vorstellung des Diss.projekts von Herrn Prieske mit dem Arbeitstitel Musik und Selbstverortung – Eine qualitative Studie im Kontext der Berliner Geflüchtetenarbeit

23.05.2023
30.05.2023
06.06.2023
13.06.2023 Präsentation des BA-Projekts von Frau Ehmke über den postkolonialen Umgang mit Lautarchivaufnahmen aus dem 1. Weltkrieg
20.06.2023

1) Vorstellung eines MA-Themas von Frau Le (Ko-Betreuung mit Herrn Dr. Haenisch)

2) Vorstellung eines BA-Projekts von Frau Bernau (Ko-Betreuung mit Herrn Dr. Athanasopoulos)

27.06.2023

1) Vorstellung des MA-Projekts von Herrn Fischer

2) Vorstellung des BA-Projekts von Frau Schacht mit dem Titel "Feministische Performances beim Eurovision Song Contest"

04.07.2023 Vorstellung des Diss.themas von Frau Mirkamali mit dem Arbeitstitel Zur Rekonfiguration der epistemischen Autorität: Mediatisierung, Quantifizierung und Standardisierung der persischen Musik um 1900
11.07.2023 Vorstellung des MA-Projekts von Frau Hemsted
18.07.2023 Um 16.45 Uhr: Ludivine Aubry stellt ihr MA-Projekt über Lampenfieber vor