Forschungskolloquium Transkulturelle Musikwissenschaft und historische Anthropologie der Musik
Das Forschungskolloquium "Transkulturelle Musikwissenschaft und historische Anthropologie der Musik" richtet sich an alle Interessierten aus der Doktorats- und Masterphase, weitere Studierende auf besondere Einladung. Es werden Examensarbeiten vorgestellt und aktuelle Texte gelesen und besprochen.
Anmeldung per Mail an: Prof. Dr. Sebastian Klotz (sklotz[at]hu-berlin.de)
Dienstag, 16.00-19.00 Uhr, Raum 401 (AKU 5).
26.04.2022 | Präsentation des MA-Projekts von Frau Goll. |
03.05.2022 | Präsentation des MA-Projekts von Frau Leißner. |
10.05.2022 | Präsentation des BA-Projekts von Frau Weise mit dem Arbeitstitel "Moralisierung der neuen Musikindustrien". |
17.05.2022 | Kein Koll. wegen der Sizilien-Exkursion. |
24.05.2022 | Auf Vermittlung von Dr. Küssner haben wir Herrn Dr. Mariusz Kozak, Associate Professor an der Columbia University, zu Gast. Siehe https://music.columbia.edu/bios/mariusz-kozak Er wird uns Ideen zu seinem neuen Buchprojekt ("a book on the history of the cognitive science of music in the twentieth century") vorstellen und mit uns diskutieren. |
31.05.2022 |
Klangbilder-Musik im antiken Griechenland Dr. Olga Sutkowska (Österreichische Akademie der Wissenschaften, Wien) 18.00 Uhr, Auditorium James Simon Galerie |
07.06.2022 |
"Gebt mir die Leier Homers!" Eine musikarchäologische Spurensuche rund um das dominante Saiteninstrument der Antike Dr. Stefan Hagel (Österreichische Akademie der Wissenschaften, Wien) |
14.06.2022 |
Wir besprechen mehrere Themenfelder: 1) Die beiden Vorträge im Rahmen der Klangbilder-Ausstellung sowie die Vorträge im coll. musicologicum des Instituts. 2) Wir verständigen uns über die Thematik der experimentellen Konzertforschung. |
21.06.2022 |
Die Sitzung hat 2 Themenbereiche: 1) Wir diskutieren den Text von Daniel Chua. 2) Wir diskutieren auf Anregung von Frau Dr. Popova das Thema Musikermedizin. |
28.06.2022 | Präsentation zur MA-Arbeit von Herrn Cardoso über Rezeptionsvorgänge und Aneignungspraktiken des brasilianischen Komponisten Heitor Villa-Lobos in Paris . |
05.07.2022 | Präsentation des MA-Themas von Frau Neudert. |
12.07.2022 |
1) Präsentation des MA-Themas von Frau Barreiro. 2) Präsentation des MA-Themas von Frau Neudert. |
19.07.2022 |
1) Präsentation des MA-Themas von Frau Krahn. 2) Präsentation des MA-Themas von Frau de la Riva. |