Humboldt-Universität zu Berlin - Musikwissenschaft

Dr. Georg Fischer

Foto: Oana Popa

Wissenschaftlicher Mitarbeiter Theorie und Geschichte der populären Musik

 


 

Georg Fischer arbeitete im Wintersemester 2019/20 als Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Theorie und Geschichte der populären Musik. Er hat an der TU Berlin Techniksoziologie mit einem Schwerpunkt auf Innovationsforschung und Stadtsoziologie studiert. Als Mitglied des dortigen Graduiertenkollegs "Innovationsgesellschaft heute" verfasste er seine Dissertation zum Thema "Urheberrecht und Kreativität in der samplingbasierten Musikproduktion". In diesem Rahmen führte er im Frühjahr 2017 einen dreimonatigen Forschungsaufenthalt am Center for Intellectual Property and Innovation Law (Digital Media Research Center) an der QUT in Brisbane/Australien durch. Daneben ist Georg Fischer seit 2018 in der Musikindustrie im Bereich Lizenzierung und Verwertungsgesellschaften tätig, arbeitet als Mitglied in Fachausschuss "Urheberrecht" der Gesellschaft für Musikwirtschafts- und Musikkulturforschung (GMM) und war 2018/19 Fellow im Open Science-Programm von Wikimedia und dem Stifterverband. In unregelmäßiger Regelmäßigkeit ist Georg Fischer publizistisch aktiv, beispielsweise bei iRights.info oder seinem Blog "Jäger und Sampler".

 


 

Forschungsinteressen: 

  • Geschichte und Organisationsform des medienindustriellen Komplexes
  • Empirische Urheberrechtsforschung, insb. zu Verwertungsgesellschaften
  • Gentrifizierung, Stadtforschung, Zeitgeschichte Berlins
  • qualitative Forschungsmethoden, insb. Ethnografie und problemzentrierte Interviews

 


Publikationen:

Monografie:
Fischer G. (2020): Sampling in der Musikproduktion. Das Spannungsfeld zwischen Urheberrecht und Kreativität, Marburg: Büchner.


Aufsätze:
Fischer G. (2018): Gefangen in der Zwischenablage? Die Kopierpraxis des Samplings im Spannungsfeld von Steigerung und Suspension technischer Reproduzierbarkeit, in: Alisch, S./Binas-Preisendörfer, S./Jauck, W. (Hg.): Darüber hinaus... Populäre Musik und Überschreitung(en). Oldenburg, BIS. Online: http://oops.uni-oldenburg.de/3751/1/tagungsband_iaspm_9783814223711.pdf

Fischer G. (2018): Wem gehört ein Klang? „Nur mir“? Zum Verhältnis von Urheberrecht und Kreativität in der samplingbasierten Musikproduktion, in: Hergesell, J./Maibaum, A./Minnetian, C./Sept, A. (Hg.): Innovationsphänomene. Modus und Effekte der Innovationsgesellschaft. Wiesbaden, Springer. Online:https://www.springer.com/de/book/9783658227333

Fischer G., Grünewald-Schukalla L. (Hg.) (2018): Originalität und Viralität von Internet-Memes, Sonderausgabe von kommunikation@gesellschaft. Online: http://kommunikation-gesellschaft.de/ 

Fischer G. (2018): Die Verwicklung von Urheberrecht und Kreativität in der digitalen Musikproduktion, in: Schwetter H., Mathei D., Neubauer H. (Hg.): Die Produktivität von Musikkulturen, Wiesbaden, Springer. Online:http://doi.org/10.1007/978-3-658-19018-7_9 

Fischer G., Meyer E. (2017): Sampling: Ästhetik der Zitate oder Piraterie?, in: Leggewie C., Meyer E. (Hg.): Global Pop. Das Buch zur Weltmusik, Stuttgart, J.B. Metzler. Online: https://doi.org/10.1007/978-3-476-05480-7_9 

Fischer G. (2016): Suchen, Sammeln, Sampeln: Die Kreativität des Konsums in der musikalischen Sampling-Kultur, in: Pop-Zeitschrift (22.8.2016). Online: http://www.pop-zeitschrift.de/2016/08/22/konsumrezension-augustvon-georg-fischer22-8-2016/ 

Fischer G. (2014): Webvideo und Remix. Eine spannende Beziehung, Blogeintrag für den Forschungsblog Webvideo Cultures, Medienwissenschaft, Uni Siegen. Online: http://blogs.uni-siegen.de/webvideo/2014/10/29/webvideo-und-remix-eine-spannende-beziehung 

Fischer G. (2014): Von Jägern und Samplern. Eine kurze Geschichte des Remix in der Musik, in: Djordjevic V., Dobusch L. (Hg.): Generation Remix. Zwischen Popkultur und Kunst, Berlin, iRights Media. Online: http://irights-media.de/publikationen/generation-remix/ 


Vorträge und Diskussionsveranstaltungen:

Das RUN DMC-Meme zwischen Aneignung und Abkürzung, Re:Publica Berlin, Mai 2019 https://19.re-publica.com/de/session/run-dmc-meme-zwischen-aneignung-abkurzung (zusammen mit Lorenz Grünewald-Schukalla)

Coping with copies. Copyright and creativity in sample-based music production, International Conference Creativity and Fields at the Graduate School Innovation Society, TU Berlin, Juni 2018.

Internet killed the Videostar?, Digitaler Salon am Alexander von Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft (HIIG), Mai 2017. https://www.hiig.de/events/digitaler-salon-internet-killed-the-videostar/ 

Von der Umgehung der Kreativität zur Kreativität der Umgehung? Sampling im Zeitalter juristischer Nicht-Reproduzierbarkeit, Spring School Ästhetik und Ethik des Kopierens, ZiF Bielefeld, Mai 2016.

Musikalische Memes zwischen Originalität und Viralität, Tagung Memes zwischen Originalität und Viralität, Graduiertenkolleg „Innovationsgesellschaft heute”, TU Berlin, März 2016.
 


Organisation:

Tagung (zusammen mit Simon Schrör, Rike Maier et al.): Tipping Points. Zum Verhältnis von Freiheit und Restriktion im Urheberrecht, Weizenbaum-Institut Berlin, Februar 2020.

Regelmäßiger Ausschuss Urheberrecht der Gesellschaft für Musikkultur- und Musikwirtschaftsforschung (GMM) 

Workshop (zusammen mit Hannes Liechti): Cut and Paste Culture. Sample-based Pop Music and its Analysis, Graduiertenkolleg „Innovationsgesellschaft heute”, TU Berlin, Juli 2017.

Tagung (zusammen mit Lorenz Grünewald-Schukalla): Originalität und Viralität von (Internet-) Memes, Graduiertenkolleg „Innovationsgesellschaft heute”, TU Berlin, März 2016.

Konferenzpanel (zusammen mit Rike Maier, Frédéric Döhl und Holger Schwetter): Urheberrecht, Technologie und künstlerische Produktion, im Rahmen der Konferenz Die Versprechungen des Rechts, HU Berlin, September 2015.