Humboldt-Universität zu Berlin - Musikwissenschaft

Dr. Gina Emerson

Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Lehrgebiet Systematische Musikwissenschaft

Lecturer in Systematic Musicology 

KG 5, Raum 107
Sprechstunde: Do 14–15 Uhr (bitte Voranmeldung per Mail)
Tel.: +49(0)30 - 2093-65817
E-Mail: gina.emerson@hu-berlin.de 

 

Erasmus-Koordinatorin, Musikwissenschaft

Fragen zu Erasmus unter: erasmuwi@hu-berlin.de

Sprechzeiten nach Vereinbarung per Mail

 

 

Dr. Gina Emerson ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Lehrgebiet Systematische Musikwissenschaft am Institut für Musikwissenschaft und Medienwissenschaft. Ihre Interessensgebiete umfassen Publikums- und Konzerterfahrungen, die Erforschung von aktuellen Nachhaltigkeits- und Diversitätsdiskursen und die Verwendung und Rezeption neuer Technologien v. a. in Kontexten und Institutionen der heutigen Westlichen Kunstmusik. 2020 promovierte sie an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg mit einem Dissertationsprojekt zu Publikumserfahrungen mit zeitgenössischer Musik (in Zusammenarbeit mit dem Ulysses Network). Von 2021 bis 2023 forschte sie als Postdoktorandin im kollaborativen Projekt „Ein nachhaltiger Kulturauftrag für Musik – ein neuer Aspekt orchestraler Exzellenz“ des RIFS Potsdam und der Kammerakademie Potsdam. Im Sommersemester 2024 war sie Vertretungsprofessur am Lehrstuhl Musikwissenschaft der Universität Potsdam.

 

Dr. Gina Emerson is Lecturer in Systematic Musicology at the Institute for Musicology and Media Studies. She studied musicology in Oxford and Berlin, with a focus on music sociology and psychology. She completed her Ph.D. in 2020 at the Hochschule für Musik und Theater in Hamburg on audiences’ experiences with contemporary classical music, in collaboration with the Ulysses Network. From 2021 to 2023 she was a Postdoctoral Research Associate in the collaborative project 'A Sustainable Cultural Mission for Music - a New Aspect of Orchestral Excellence’, a joint initiative of RIFS Potsdam and the Kammerakademie Potsdam. Her research explores and connects the topics of audience experience, concepts of sustainability and diversity, cultural participation and the use of new technologies across a range of art music contexts (including Western art music institutions, practices of contemporary composition and experimental music).

 

Publikationen

 

Monographien

Emerson, G. (2023). Audience Experience in Contemporary Classical Music: Negotiating the Experimental and the Accessible in a High Art Subculture. Abingdon: Routledge.

 

Artikel

Emerson, G. & Rivera, M. (2023). Selbstbestätigung und Selbstkritik durch Nachhaltigkeit im klassischen Musikbetrieb. Soziologie und Nachhaltigkeit, 9(2), 100-122. https://doi.org/10.17879/sun-2023-5255

 

Emerson, G. (2023).  Exzellenz neu denken: Einblicke in ein Forschungsprojekt zur Nachhaltigkeit in Orchestern. Neue Zeitschrift für Musik, 1/2023, 22-24.

 

Emerson, G. (2020). What do audiences want? Data-informed curation for diverse audiences in new music. OnCurating, 47, 39-43.

 

Emerson, G. (2020). Demografie, Werte, Erfahrungen. Was wissen wir über das Publikum Neuer Musik? Neue Zeitschrift für Musik, 1/2020, 15-19.

 

Emerson, G. & Egermann, H. (2020). Exploring the Motivations for Building New Digital Musical Instruments. Musicae Scientiae, 24(3), 313–329. https://doi.org/10.1177/1029864918802983

 

Emerson, G., & Egermann, H. (2018). Gesture-Sound Causality from the Audience’s Perspective: Investigating the Influence of Mapping Perceptibility on the Aesthetic Perception of New Digital Musical Instruments. Psychology of Aesthetics, Creativity, and the Arts, 12(1), 96-109. https://doi.org/10.1037/aca0000114

 

Buchkapitel

Emerson, G. & Egermann, H. (2017). Mapping, Causality and the Perception of Instrumentality: Theoretical and Empirical Approaches to the Audience’s Experience of Digital Musical Instruments. In Bovermann, T., de Campo, A., Egermann, H., Hardjowirogo, S-I. & Weinzierl, S. (Eds.). Musical Instrument Identities in the 21st Century: Identities, Configurations, Practices. Springer: Heidelberg.

 

Sonstige Publikationen und Berichte

Benjes, L., Emerson, G., Gerlach, J. (Eds., 2023). Time to Listen. Ein Open Space zur Nachhaltigkeit in der zeitgenössischen Musik. Bericht der initiative neue musik berlin / field notes und der Akademie der Künste