Ulrike Hass: Zur Bildwerdung des Raumes. Schauanlagen im Übergang vom 16. zum 17. Jahrhundert
- https://www.musikundmedien.hu-berlin.de/de/medienwissenschaft/medientheorien/kolloquium1/ulrike-hass-zur-bildwerdung-des-raumes-schauanlagen-im-ubergang-vom-16-zum-17-jahrhundert
- Ulrike Hass: Zur Bildwerdung des Raumes. Schauanlagen im Übergang vom 16. zum 17. Jahrhundert
- 2004-06-19T18:00:00+02:00
- 2004-06-19T20:00:00+02:00
- What Kolloquium „Medien, die wir meinen“
- Wann 19.06.2004 von 18:00 bis 20:00
- Wo Sophienstraße 22a, R. 0.01 (Medientheater)
-
iCal
Gegenstände dieses Vortrags sind im einzelnen das Theatermodell Sebastiano Serlios aus der Mitte des 16. Jahrhunderts, das Modell der Welt als einer Schaubühne bei Pico della Mirandola („Über die Würde des Menschen“), das Netzhautbild Keplers (1604) und seine folgenreiche Bestätigung durch Descartes (1636), sowie die Eroberung der Vertikale im Darstellungsraum des barocken Maschinentheaters.