Tobias Vogelgsang: Diagrammatische Zuverlässigkeit bei Lambert (Magisterarbeit)
- https://www.musikundmedien.hu-berlin.de/de/medienwissenschaft/medientheorien/kolloquium1/tobias-vogelgsang-diagrammatische-zuverlasslichkeit-bei-lambert-magisterarbeit
- Tobias Vogelgsang: Diagrammatische Zuverlässigkeit bei Lambert (Magisterarbeit)
- 2010-06-02T18:00:00+02:00
- 2010-06-02T20:00:00+02:00
- Was Kolloquium „Medien, die wir meinen“
- Wann 02.06.2010 von 18:00 bis 20:00
- Wo Sophienstraße 22a, R. 0.01 (Medientheater)
- iCal
Johann Heinrich Lambert veröffentlicht 1765 seine „Theorie der Zuverläßigkeit der Beobachtungen und Versuche“. Darin legt er zum einen, noch vor Carl Friedrich Gauß, mit seiner Fehlertheorie ein Fundament für die in der Entstehung begriffene Stochastik. Zum anderen findet sich in der „Theorie der Zuverläßigkeit“ der vermutlich erste Graph, in dem sowohl empirische Beobachtungen wie die dazugehörige Gesetzmäßigkeit enthalten sind. Der Graph zeigt die magnetische Abweichung der Pole in Abhängigkeit von der Zeit. Im Vortrag soll der Moment ausgeleuchtet werden, in dem die mathematischen, technischen und künstlerischen Fähigkeiten von Lambert zusammenfließen und in der Summe den ersten Graphen seiner Art hervorbringen.