Rüdiger Wenk: Ein kybernetischer Algorithmus in der Klangsynthese für interdisziplinäre Kunstprozesse
- https://www.musikundmedien.hu-berlin.de/de/medienwissenschaft/medientheorien/kolloquium1/ruediger-wenk-ein-kybernetischer-algorithmus-in-der-klangsynthese-fuer-interdisziplinaere-kunstprozesse
- Rüdiger Wenk: Ein kybernetischer Algorithmus in der Klangsynthese für interdisziplinäre Kunstprozesse
- 2024-04-24T18:00:00+02:00
- 2024-04-24T20:00:00+02:00
- Wann 24.04.2024 von 18:00 bis 20:00
- Wo Medientheater Raum 001 Georgenstraße 47
- Name des Kontakts constantin.matti.roth@hu-berlin.de
-
iCal
Die Steuerung eines kybernetischen Algorithmus verlangt eine Beobachtung des Prozesses aus der Perspektive der Kybernetik 2. Ordnung.
Ein Ontologischer Ort?
Interdisziplinäre Kunstprojekte beinhalten fast immer visuelle und akustische Episteme.
Rüdiger Wenk beschreibt seinen Weg zu seinem eigenständig entwickelten Algorithmus, zweifelt an der künstlichen Intelligenz in künstlerischen Prozessen und erläutert die Analogien seines Algorithmus zu künstlerischen Prozessen.