Philipp von Hilgers: Black Box: Von der Abschaffung der Dinge durch ihre Modelle
- https://www.musikundmedien.hu-berlin.de/de/medienwissenschaft/medientheorien/kolloquium1/philipp-von-hilgers-black-box-von-der-abschaffung-der-dinge-durch-ihre-modelle
- Philipp von Hilgers: Black Box: Von der Abschaffung der Dinge durch ihre Modelle
- 2009-01-14T18:00:00+01:00
- 2009-01-14T18:00:00+01:00
- Was Kolloquium „Medien, die wir meinen“
- Wann 14.01.2009 von 18:00 bis 18:00
- Wo Sophienstr. 22a, Raum 0.01 (Medientheater)
-
iCal
Es gibt momentan laut Google 8007 Forschungsbeiträge, deren Titel lautet “Opening the Black Box of X”, wobei bei X für so unterschiedliche Forschungsgegenstände steht wie: Editorship, Cancer, Corporations, Multi-Agent Systems und 8003 weitere Dinge. Begriff und Sache der Black Box ist in nahezu allen Disziplinen angekommen. Dieser Erfolg hat vor allem eins verdunkelt: die Geschichte der Black Box als solche. Um die Geschichte der Black Box nachzeichnen zu können, gilt es zuallerst sie zuzulassen. Nur so wird klarer, warum heutige Informations- und Kontrollgesellschaften vor allem und mit Gewinn Black Boxes produzieren.