Oswald Bertold: Sonifikation
- https://www.musikundmedien.hu-berlin.de/de/medienwissenschaft/medientheorien/kolloquium1/oswald-bertold-sonifikation
- Oswald Bertold: Sonifikation
- 2006-05-03T18:00:00+02:00
- 2006-05-03T20:00:00+02:00
- Was Kolloquium „Medien, die wir meinen“
- Wann 03.05.2006 von 18:00 bis 20:00
- Wo Sophienstraße 22a, R. 0.01 (Medientheater)
-
iCal
Sonifikation bezeichnet die
Überführung beliebiger Datenreihen ins Hörbare und hat unter dem Namen
Auditory Display bereits eine längere Geschichte. Die einzelnen
Dimensionen oder „Spuren“ dieser Datenreihen werden auf klangformende
Parameter umgelegt. Das kann mit unterschiedlichen Graden von Linearität
geschehen, über Offlinedaten oder in Echtzeit, mit oder ohne
Gedächtnis. Sonifikation bereichert den experimentellen und wissenschaftlichen Werkzeugkasten, wird in
Überwachungs- und Steuerungssystemen eingesetzt und ist für
algorithmische Komposition interessant.
Anhand einiger Arbeitsproben aus dem kollaborativen Projekt GulliBloon[1], die Verklanglichung bzw. Verbildlichung zum Inhalt haben will ich verschiedene Aspekte der dabei verwendeten Techniken und Vorgangsweisen betrachten und eine einfache Anordnung im Livebetrieb in Aussicht stellen.