Marc-Robin Wendt: Das Lesen mathematischer Formeln
- https://www.musikundmedien.hu-berlin.de/de/medienwissenschaft/medientheorien/kolloquium1/marc-robin-wendt-das-lesen-mathematischer-formeln
- Marc-Robin Wendt: Das Lesen mathematischer Formeln
- 2004-04-21T18:00:00+02:00
- 2004-04-21T20:00:00+02:00
- What Kolloquium „Medien, die wir meinen“
- Wann 21.04.2004 von 18:00 bis 20:00
- Wo Sophienstraße 22a, R. 0.01 (Medientheater)
-
iCal
“Someone told me that each equation I included in the book would half the sales.” (St.Hawking, A Brief History of Time)
Formeln, Gleichungen, mathematische Kurzschreibweisen werden in den
gesellschafts- und geisteswissenschaftlichen Disziplinen meist nur
herangezogen, wenn es sich wirklich nicht mehr umgehen lässt. Dass dies
mit einem modernem Wissenschaftverstaendis nicht mehr vereinbar ist,
wird vielen bewusst. Aber trotzdem ist der Zugang zu formelhafter
Schreibweise schwer zu finden.