Ingeborg Fülepp: "Mr. Hitchcock, wie haben Sie das gemacht?" Montageprozesse in der Medienkunst
- https://www.musikundmedien.hu-berlin.de/de/medienwissenschaft/medientheorien/kolloquium1/ingeborg-fuelepp-mr-hitchcock-wie-haben-sie-das-gemacht-montageprozesse-in-der-medienkunst
- Ingeborg Fülepp: "Mr. Hitchcock, wie haben Sie das gemacht?" Montageprozesse in der Medienkunst
- 2023-11-08T18:00:00+01:00
- 2023-11-08T20:00:00+01:00
- Wann 08.11.2023 von 18:00 bis 20:00
- Wo Medientheater Raum 001 Georgenstraße 47
- Name des Kontakts constantin.matti.roth@hu-berlin.de
-
iCal
Seit 50 Jahren widme ich mich dem Montageprozess in der Medienkunst, beginnend mit traditionellem Filmschnitt und reichend bis hin zum digitalen Schnitt. Dies schließt auch interaktive Projekte auf CD-ROMs und in der virtuellen Realität (VR) ab den 1970er Jahren ein. Im Laufe meiner Karriere habe ich die Entwicklungen in den Technologien vom Film über analoge bis hin zu digitalen Technologien hautnah miterlebt. Dabei ist mir aufgefallen, dass es in der Hälfte des Jahrhunderts einen Mangel an Dokumentationen im Bereich des Filmschnitts in künstlerischen Medienwerken gab. Anfang 2023 habe ich eine Serie von Videointerviews mit Pionieren der Medienkunst gestartet, die ich persönlich kenne oder die ich im Laufe der letzten 50 Jahre getroffen habe. Besonderes Interesse hege ich für die Arbeiten von Künstlern, die in ihrer Zeit Bearbeitungsmaschinen verwendeten und zeigten, dass die Manipulation oft kreativer und komplexer sein könnte als heutzutage. Gleichzeitig erreichten sie eine außergewöhnliche künstlerische Qualität.
Einige der Namen von Künstlern, mit denen ich die Dokumentationen begonnen habe, die nun auf meinem YouTube-Kanal gezeigt werden: Mechthild Schmidt Feist, Akiko Hadda, Gavin Hodge, Vladislav Knežević, Antal Lux, Dalibor Martinis, Michael Saup, Monika Fleischmann & Wolfgang Strauss. Die anschließende Forschung umfasst die Arbeiten von "Media in Motion" (1990 – 2012), die ich mit Heiko Daxl bis zu seinem Tod im Jahr 2012 geleitet habe.