Gerald Wildgruber: Über das *Ei* zu Göttingen: Rhythmus, Zahl und Logos zu Beginn und am Ende der Mathematik
- https://www.musikundmedien.hu-berlin.de/de/medienwissenschaft/medientheorien/kolloquium1/gerald-wildgruber-uber-das-ei-zu-gottingen-rhythmus-zahl-und-logos-zu-beginn-und-am-ende-der-mathematik
- Gerald Wildgruber: Über das *Ei* zu Göttingen: Rhythmus, Zahl und Logos zu Beginn und am Ende der Mathematik
- 2004-01-27T18:00:00+01:00
- 2004-01-27T20:00:00+01:00
- What Kolloquium „Medien, die wir meinen“
- Wann 27.01.2004 von 18:00 bis 20:00
- Wo Sophienstraße 22a, R. 4.11
-
iCal
Gemeinsames Oberseminar von Prof. W. Ernst und Prof. F. Kittler.
Der Vortrag behandelt eine folgenreiche Konvergenz des frühen griechischen Zahldenkens mit den spezifischen Operationen der Hilbertschen
Neubegründung der Mathematik (und ihrer maschinentechnischen Folgen) vom
Beginn des 20 Jh. – Die pythagoräischen arithmoi werden in ihrem
prozessualen (peras/apeiron), musikalischen (Tetraktys) und figuralen,
auf Raum und Materialität bezogenen Charakter dargestellt (Philolaos,
Archytas). Im Licht dieser Vorstellung von Zahl geht es dann um die
Initiative Hilberts zur Bewältigung der sog Grundlagenkrise,
insbesondere um die seltsame Operation der von ihm geschaffenen
Beweistheorie oder Metamathematik.