Ellen Jünger: „Interaktive“ Musik in Computerspielen. Von der Schwierigkeit Musik als zeitlich lineares Phänomen in ein ergodisches System zu integrieren.
- https://www.musikundmedien.hu-berlin.de/de/medienwissenschaft/medientheorien/kolloquium1/ellen-junger-201einteraktive201c-musik-in-computerspielen-von-der-schwierigkeit-musik-als-zeitlich-lineares-phanomen-in-ein-ergodisches-system-zu-integrieren
- Ellen Jünger: „Interaktive“ Musik in Computerspielen. Von der Schwierigkeit Musik als zeitlich lineares Phänomen in ein ergodisches System zu integrieren.
- 2005-11-30T18:00:00+01:00
- 2005-11-30T20:00:00+01:00
- Was Kolloquium „Medien, die wir meinen“
- Wann 30.11.2005 von 18:00 bis 20:00
- Wo Sophienstraße 22a, R. 0.01 (Medientheater)
-
iCal
Wie Espen Aarseth in seinem Aufsatz Aporia
and Epiphany in Doom and The Speaking Clock. The Temporality of Ergodic
Art darlegt, werden Computerspiele als eine spezifische Form
ergodischer Systeme erst innerhalb der Zeit realisiert. Dabei entspricht
die Realzeit, welche der Spieler aufbringt, nicht unbedingt der im
Spiel erlebten Spielzeit. Je nach Spielegenre bewegt sich der Spieler
innerhalb der Spielzeit in kontinuierlich-linearen,
kontinuierlich-nicht-linearen oder auch diskreten Schritten. Dagegen
entfaltet sich Musik im Allgemeinen immer kontinuierlich und linear in
der Zeit, was zwangsläufig zu gewissen Spannungen innerhalb des
Spielablaufs und der musikalischen Schicht führt.
Spielentwickler und Spielmusikkomponisten sind sich dieser Problematik
durchaus bewusst und entwerfen dementsprechend unterschiedliche
Lösungsstrategien. Bei eingehender Betrachtung wird hier allerdings
recht schnell deutlich, dass sich die Komponisten bestimmten
musikalischen Konventionen und Formen verpflichtet fühlen, die sich nur
schwer mit dem interaktiven Medium Computerspiel vereinbaren lassen.
Worin genau die Schwierigkeit der Adaption tradierter musikalischer Formen bzw. Musik überhaupt im Hinblick auf die zeitkritische Struktur ergodischer Systeme besteht, soll im Vortrag diskutiert werden.