Humboldt-Universität zu Berlin - Medienwissenschaft

Pit Noack: Generative KI & Sprache

  • Wann 06.12.2023 von 18:00 bis 20:00
  • Wo Medientheater Raum 001 Georgenstraße 47
  • Name des Kontakts constantin.matti.roth@hu-berlin.de
  • iCal

Seit Jahrhunderten träumen phantasievolle Menschen von phantasievollen Maschinen, die Texte verfassen, Bilder malen oder Musikstücke komponieren können. Konkrete Umsetzungen blieben aber lange ein Nischenthema. Im Zuge der jüngsten Fortschritte im Bereich der Künstlichen Intelligenz hat sich das geändert: Eine Fülle von leicht zugänglichen Anwendungen wie Midjourney oder ChatGPT produzieren Bilder und Texte beliebigen Inhalts auf Knopfdruck. Über die Qualität der Ergebnisse lässt sich streiten – ihr Zustandekommen ist allemal erstaunlich und das mediale Echo gewaltig.

Der Kulturmanager, Medienkünstler und IT-Journalist Pit Noack ist mit technischen, ästhetischen und philosophischen Aspekten des Themas KI wohl vertraut. Zusammen mit der Künstlerin Sophia Sanner (Illustrationen und Cartoons) hat er das Buch „Künstliche Intelligenz verstehen" veröffentlicht. Es bietet einen spielerischen und humorvollen Einstieg in die wichtigsten KI-Verfahren, vorgeführt anhand praktischer Beispielprogramme.

Pit Noack wird das didaktische Konzept des Buches vorstellen und zwei Beispielprogramme vorführen, bei denen es um Wort- und Sequenzeinbettungen geht: Damit lassen sich Wörter und Sätze in hochdimensionalen Räumen so anordnen, dass semantische und syntaktische Relationen in räumliche Relationen überführt und somit Gegenstand von Berechnungen werden können - eine wichtige Voraussetzung für die Verarbeitung von Sprache mittels neuronaler Netze.