Brian Smith
Lehrbeauftragter Theorie und Geschichte der populären Musik
Kurs: Vom Phonograph zur künstlichen Intelligenz: Ästhetik und Technologie in der populären Musik
E-Mail: brian@bigbrainaudio.com
Vita:
Geboren 1960 in den USA
Lehrbeauftragter an der Hochschule für Film und Fernsehen in Babelsberg
Zahlreiche Seminare und Workshops in Deutschland und Europa über Sounddesign und Audioproduktion
Mitgründer von Ambinator, einer App für generative Ambientklänge; Sound- und Produktdesign
2010 Gründer und seitdem Leiter von big brain audio, einer Firma für Audiosoftware-Training
Seit 2002 Produktspezialist bei Native Instruments in Berlin; Expertenseminare und Tutorial-DVDs über NI Absynth, Kontakt und Reaktor; Autor und Übersetzer von Fach- und Handbüchern über Audiosoftware, -hardware und -technik.; Sounddesign/Ton für verschiedene studentische und sonstige Kurzfilme
1996 – 2007 Leiter des Blasorchester "Hastetöne" in Berlin
1994 – 1999 Musikalischer Leiter des Deutsch-Französischen Chores in Berlin
1984 – 1985 Aufenthalt am IRCAM in Paris; Musiklehrer für Theorie, Solfège, Analyse und Ensembleleitung in Paris und Umgebung; Studium der Orchesterleitung bei Ernst Schelle (Pontarlier) und Pierre Cao (Paris); verschiedene Kunst- und Musikprojekte, u.a. Klanginstallationen und Konzerte im Pariser Raum
1983 Mitgründer des experimentellen Ensembles "Language Lab" in San Francisco
1982 Sommerkurse an der Stanford University (CCRMA) in Computermusik
Studium der Musikwissenschaft und Komposition mit einem Schwerpunkt auf elektroakustische Musik an der University of California in Santa Cruz, USA; Studienabschluss B.A. in Music mit dem Schwerpunkt elektroakustische Komposition