Humboldt-Universität zu Berlin - Musikwissenschaft

Dahlia Borsche

Ehemalige wissenschaftliche Mitarbeiterin

 


 

Dahlia Borsche Bild.jpg

 

Dahlia Borsche ist Musikwissenschaftlerin, Veranstalterin und Kuratorin. In ihrer Forschung
beschäftigt sie sich vor allem mit zeitgenössischen urbanen und transkulturellen
Musikpraktiken sowie den sozialen und technologischen Herausforderungen des 21.
Jahrhunderts, die in ihnen reflektiert werden. Disziplinär verortet sie sich in der empirischen
Musiksoziologie, und integriert dabei Methoden und Theorien aus den Feldern Performance
Studies, Popular und Urban Music Studies sowie Sound Studies und Medienwissenschaft.

Dahlia Borsche studierte Musikwissenschaft, Soziologie und Vergleichende
Musikwissenschaft an der Freien Universität Berlin und arbeitete mehrere Jahre als
studentische Hilfskraft am Sonderforschungsbereich 626 „Ästhetische Erfahrung im Zeichen
der Entgrenzung der Künste“. Darüber hinaus war sie viele Jahre als DJane und Bookerin in
Berlins pulsierender Undergroundszene für elektronische Musik tätig (Paloma, Bar25, about
blank u.a.). Von 2006 bis 2009 war sie Produktionsleiterin des Berliner CTM-Festivals, bevor
sie 2009 eine Stelle als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Abteilung Angewandte
Musikwissenschaft in Klagenfurt antrat, wo sie nebenbei als Musikkuratorin des Lendspiels
tätig war. Für die nächste Ausgabe des LABOR SONOR Festivals (Dez 2018) wurde sie als Co-
Kuratorin eingeladen, darüber hinaus tritt sie vielfach als Moderatorin auf.

Dahlia Borsche schließt aktuell eine Dissertation zu zeitgenössischen Geräuschmusiken
zwischen Kunst und Popkultur ab (Universität Köln, Betreuung Frank Hentschel). Seit Februar
2015 arbeitet sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrgebiet Transkulturelle
Musikwissenschaft (früher Musiksoziologie) der Humboldt-Universität Berlin sowie als
Kuratorin des Diskursprogramms beim CTM-Festival. Von dieser Doppelposition aus hat sie
eine Kooperation zwischen der Abteilung Musikwissenschaft und dem CTM-Festival
aufgebaut, die u.a. Studierende der HU aktiv in das Gesprächsprogramm des Festivals
einbindet und aus der die Nachwuchsplattform „Research Networking Day“ gewachsen ist
(http://www.ctm-festival.de/festival-2018/transfer/research-networking-day/). 

 

Arbeitsbereiche:

  • Musiksoziologie, qualitative empirische Forschung
  • Performance Studies, Popular Music Studies, Urban Music Studies
  • Sound Studies und Medienwissenschaft
  • Zeitgenössische urbane und transkulturelle Musikpraktiken
  • Szeneforschung
  • Musik und Ort, Transformationsprozesse von (Stadt-)räumen in Bezug auf Musik
  • Digitalisierung und Musikpraxis, Technik und Material

 

Mitgliedschaften und Gremienarbeit:

Aktuell:

  • Gewähltes Mitglied des Institutsrates (Institut für Musikwissenschaft und
    Medienwissenschaft, HU)
  • Sprecherin des Mittelbaus, Mitglied der Kommission zur Vergabe von Reisekostenzuschüssen (Institut für Musikwissenschaft und Medienwissenschaft, HU)
  • Mitglied der Gesellschaft für Musikforschung (gfm)
  • Mitglied der Gesellschaft für Popularmusikforschung (GfPM)
  • Mitglied der International Association for the Study of Popular Music (IASPM, local
    branch: D-A- CH)

2016/2017:

  • Mitglied der Arbeitsgruppe zur Reformierung der BA- und MA-Studiengänge im Fach Musikwissenschaft (HU Berlin)

2015-2017:

  • Erasmus-Koordinatorin (Institut für Musikwissenschaft und Medienwissenschaft, HU Berlin)

2010/2011:

  • Vorstand Verein lendhauer (Kassier und Beirat Musik)
  • Vorstand Verein Campus Musick (stellvertretende Obfrau) 

2009-2011:

  • Curricularkommission Angewandte Musikwissenschaft
  • Kooperationsgremium (Landeskonservatorium/Uni Klagenfurt)

 

Publikationen (Auswahl)

  • Artikel    „location“, in: Keywords in Remix Studies, hg. von Eduardo Navas, Owen Gallagher and xtine burrough, Routledge 2018.
  • Artikel    „Maximal vastness and minimal aesthetics. How Kurt Hentschläger challenges our sense of perception in his immersive installation SOL“, in: Sound Studies. An Interdisciplinary Journal (Volume 3, 2017) S. 93-96.
  • Artikel    „Locating Music“, in: New Geographies, Magazin zum CTM-Festival 2016, Berlin 2016.
  • Artikel    „Geräusch, Musik, Wissenschaft. Eine Bestandsaufnahme“, in: Geräusch – das Andere der Musik. Untersuchungen an den Grenzen des Musikalischen, transcript, Bielefeld 2015.
  • Artikel    „Geräusch-Musik. Festschreibung einer Grenze“, in: auf/be/zu/ein/schreiben: Praktiken des Wissens und der Kunst, hrsg. von Juri Giannini et. alt., Mille Tre Verlag, Wien 2014.
  • Artikel    „Populäre Popmusik und elitäre Kunstmusik? Zur Aussagekraft der Attribute elitär-populär in Bezug auf die Pop-Kunst-Dichotomie“, in: Populär vs. elitär? Wertvorstellungen in der Musik heute, hrsg. von Peter Hiekel, Schott, Mainz 2013.
  • Artikel    „Schnittstellen zeitgenössischer und populärer Musik“, in: NZfM (2010), H. 5.

 

Vorträge (Auswahl)

  • 02/2018 „Über Grenzen. Geräusch als Gegenstand der Musikwissenschaft“
    Vortragsreihe des Instituts für Musikwissenschaft und Medienwissenschaft, HU Berlin
  • 02/2016 „Dialogues“, short lecture presentation and discussion with Jun-Prof. Jin-Hyun Kim, Berlin
  • 09/2015 „Berlin noise. Venues and the emergence of scenes“, SysMus 2015, Leipzig
  • 08/2015 „Burkhard Beins und Tuxedomoon – Musik-Kultur-Transfers“, Festival/Symposium translating music (labor sonor), Berlin
  • 10/2013 Präsentation des Dissertationsprojektes, Berlin-Brandenburger DoktorandInnentag, Ethnologisches Museum, Berlin-Dahlem
  • 07/2013 Präsentation des Dissertationsprojektes, ASPM-Workshop, Weimar
  • 04/2013 Präsentation des Dissertationsprojektes, Jahrestagung des DVSM, Basel
  • 10/2012 „Klänge zwischen Pop und Kunst: ein Etikettenschwindel?“, Festival musikprotokoll/Steirischer Herbst, Graz
  • 03/2011 „Geräusch-Musik. Festschreibung einer Grenze“, Doktoranden-Symposium, Universität für Musik und Darstellende Kunst Wien
  • 10/2010 „Beyond Pop. Reflecting noise music as model for a trans-categorial musicological approach“, Workshop am DAMS Musica, Gorizia und Nova Gorica
  • 10/2010 „Jenseits der Grenze. Noise und die Suche nach neuen Territorien“ sowie Roundtable-Beitrag, Symposium am Institut für Neue Musik, Dresden
  • 07/2010 „Avantgarde und populäre Musik. Zur Frage nach dem Begriff der Avantgarde“, Kongress an der Aristoteles Universität, Thessaloniki
  • 06/2010 „Schnittstellen zeitgenössischer und populärer Musik“, Symposium „Soziotop Neue Musik“, Institut für Neue Musik der UdK und Hanns Eisler, Berlin
  • 05/2010 „Shifting more than music. Remix and (re-)interpretation between contemporary composition and experimental pop music“, Workshop am DAMS Musica, Gorizia
  • 11/2009 „Neue Musik und experimentelle Popmusik. Eine vertrackte Liaison“, Discourse program club transmediale, Berlin

 

Lehrveranstaltungen

  • SoSe 2018 

Projektseminar Schreibwerkstatt (BA, HU Berlin)

  • WS 2017/18   

Forschungskolloquium (mit Mats Küssner, HU Berlin)

Projektseminar TURMOIL. Feature zum CTM-Diskursprogramm (BA, HU Berlin)

  • SoSe 2017 

Musikstadt Kopenhagen (Exkursion, BA, HU Berlin)

Performing Music. Interdisziplinäre und transkulturelle Forschungsperspektiven (MA,
HU Berlin)

  • WS 2016/17    

Fear, Anger, Love – Musik und Emotionen (mit Mats Küssner, BA, HU Berlin)

Projektseminar Schreibwerkstatt (BA, HU Berlin)

  • SoSe 2016

Verortungen von Musik (MA, HU Berlin)

Gent – eine kreative Musikstadt (BA, Exkursion, HU Berlin)

  • WS 2015/16  

Musik-Szenen zwischen lokaler Verankerung und internationaler Vernetzung (BA, HU Berlin)

Transkulturelle Musik-Konzepte. Einführung in das musikwissenschaftliche Arbeiten (BA, HU Berlin)

  • SoSe 2015

Qualitative Forschung in der Musikwissenschaft. Methodenseminar (MA, HU Berlin)

Geräusch. Gesellschaftstheorien in musikalischen Grenzbereichen (BA, HU Berlin)

Zukunftsmusik? Exkursion zur Ruhrtriennale 2015 (BA, HU Berlin)

  • WS 2014/15   

Berliner Musikwissenschaft in Geschichte und Gegenwart. Einführung in das musikwissenschaftliche Arbeiten (BA, HU Berlin)

  • SoSe 2014

Geräusch-Musik (Uni Köln)

  • SoSe 2013

Pop-Musik-Konzepte. Einführung in die Popmusikforschung (Uni Köln)

  • WS 2011/12

Musik und Geräusch (AAU)

  • SoSe 2011

Musikästhetik Lektürekurs (AAU)

Einführung in die Musikethnologie (Konservatorium Klagenfurt)

Planung und Durchführung des ersten ÖGMw-finanzierten DissertantInnen-Workshops (16.09.2011, AAU)

  • WS 2010/11   

Pop-Musik-Konzepte. Einführung in die Popmusikforschung (AAU)

  • SoSe 2010

künstlerisch-wissenschaftliches Projekt „Elektroakustik Hybrid“ (AAU)

  • WS 2009/10

Musikfeste – Festspiele – Festivals. Geschichte und Bedeutung (AAU)