Humboldt-Universität zu Berlin - Musikwissenschaft

Prof. Dr. Jin Hyun Kim

Gastprofessorin Systematische Musikwissenschaft - Direktorin des Arbeitsraums für Musiktechnologie, Aisthesis und Interaktion (TAIM)

KG 5, Raum 107                                                                 
E-Mail: jin.hyun.kim[at]hu-berlin.de
Sprechstunde: Di 13-14 Uhr
Tel.:+49(0)30–2093-65815

Foto_JH_Kim.jpg   

 


Wissenschaftliches Profil

 

Jin Hyun Kim studierte an der Seoul National University Musiktheorie, die dort in Form einer Theorie der Musik betrieben wird, und an der Universität Hamburg Musikwissenschaft (mit Schwerpunkt Systematische Musikwissenschaft) und Philosophie. Die musikwissenschaftliche Zeitschrift "Nangmanumak" publizierte ihre Bachelorarbeit über Kurt Blaukopfs Musiksoziologie auf Empfehlung von Professor Geonyong Lee. Die Magisterarbeit Musikwissenschaft in der Postmoderne. Zur Legitimationsproblematik von Musikwissenschaft“ wurde auf Professor Bernd Enders’ Empfehlung im epOs-Verlag veröffentlicht. An der Universität Osnabrück wurde sie mit ihrer Dissertation zum Thema Embodiment in interaktiven Musik- und Medienperformances – unter besonderer Berücksichtigung medientheoretischer und kognitionswissenschaftlicher Perspektiven“ promoviert (summa cum laude). 

Sie war u.a. wissenschaftliche Mitarbeiterin im Sonderforschungsbereich "Medien und kulturelle Kommunikation" (= SFB/FK 427) an der Universität zu Köln (2002-2008), Postdoc Visiting Fellow am Institute for Psychoacoustics and Electronic Music (IPEM) der Ghent University (2009), Postdoktoranden-Stipendiatin (2009-2010) und assoziierte Wissenschaftlerin (2011-2012) am Exzellenzcluster "Languages of Emotion" an der Freien Universität Berlin, Junior Fellow in den Bereichen Neuro- und Kognitionswissenschaften am Hanse-Wissenschaftskolleg (HWK) (2011-2012) und Juniorprofessorin für Systematische Musikwissenschaft im Institut für Musikwissenschaft und Medienwissenschaft an der Humboldt-Universität zu Berlin (2014-2020).

Sie ist Affiliated Researcher am Centre for Music and Science an der University of Cambridge und Mitglied des Einstein Center Chronoi, des laboratory of micro-phenomenology und des Editorial Board der Zeitschrift Music & Science.

Stipendien, Fellowships und Forschungsprojekte

  • 2001 Stipendium der Academy of Finland für die Teilnahme an der "Pythagoras Summer School in Cognitive Musicology" an der University of Jyväskylä in Finnland 

  • 2002-2004 Forschungsprojekt "Transkriptive Interaktion" als Einzelprojekt des Sonderforschungsbereichs "Medien und kulturelle Kommunikation" (= SFB/FK 427) an der Universität zu Köln, gefördert durch die deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)

  • 2005-2008 Forschungsprojekt "Künstlerische Interaktivität in hybriden Netzwerken" als Teilprojekt des Sonderforschungsbereichs "Medien und kulturelle Kommunikation" (= SFB/FK 427) an der Universität zu Köln, gefördert durch die deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)

  • 2009 Postdoc Assistantship des deutschen akademischen Austauschdiensts (DAAD) 

  • 2009 Postdoc Visiting Fellowship im Rahmen der Forschergruppe "Embodied Music Cognition and Mediation Technologies for Cultural/Creative Applications" (EmcoMetecca) am Institute for Psychoacoustics and Electronic Music (IPEM) der University of Ghent, gefördert durch die Research Foundation Flanders (FWO)

  • 2009-2010 Postdoktoranden-Stipendium der Exzellenzinitiative des Bundes und der Länder  

  • Juni 2010 Visiting Research Fellowship am MARCS Auditory Laboratories an der University of Western Sydney, gefördert durch die University of Western Sydney

  • 2011 Postdoktoranden-Stipendium der Fritz Thyssen Stiftung 

  • 2011-2012 Forschungsprojekt "Musikalische Aisthesis und ästhetische Empathie: Perspektiven philosophischer und empirischer Musikästhetik" im Rahmen des Junior Fellowship in Neuro- und Kognitionswissenschaften am Hanse-Wissenschaftskolleg

  • 2012-2013 Inneruniversitäre Forschungsförderung der Universität Oldenburg zu einem musikphilosophischen Forschungsvorhaben am Institut für Philosophie

  • 09/2013-08/2016 Forschungsprojekt "Ästhetisches Erleben des Entrainments in der koreanischen schamanischen Ritualmusik", gefördert durch die National Research Foundation of Korea (NRF) 

  • Seit April 2014 Inneruniversitäre Projekte zu interaktiven (musikalischen) Gesten in Kooperation mit Prof. Dr. Adamantios Arampatzis (Labor für Bewegungswissenschaften am Institut für Sportwissenschaft der Humboldt-Universität zu Berlin)

  • 01/2015-12/2018 Study Group „Schlüsselthemen musikalischer Grundlagenforschung: Interdisziplinäre Musikforschung und Musikphilosophie heute“ (Sprecherin), gefördert durch das Hanse-Wissenschaftskolleg (HWK)

  • Seit September 2016 Neurophänomenologisches Forschungsprojekt zur Erfassung empathischer Expressivität bei der Musikproduktion in Kooperation mit Prof. Dr. Lars Kuchinke (International Psychoanalytic University Berlin), gefördert durch die IPU Berlin

  • 02/2018-03/2018 Ein einmonatiges Fellowship auf Einladung des Rektors des Hanse-Wissenschaftskolleg (HWK) am HWK

  • Wintersemester 2018/19 International Research Award im Rahmen des Caroline von Humboldt-Programms

  • 08/2018-12/2018 Visiting Research Associate am Wolfson College, Cambridge und am Centre for Music and Science an der University of Cambridge

  • 2019-2020 Leiterin des Forschungsprojektes "Digital societal health through communicative interaction", gefördert durch die Berlin University Alliance

  • Seit Januar 2019 Co-Leiterin des Forschungsprojektes Audible Temporality. Zeitstrukturierung durch Musik – Zeitstrukturierung in der Musik“ als ein Explorationsprojekt am Einstein Center Chronoi, gefördert durch die Einstein-Stiftung Berlin

  • Seit Oktober 2019 Leiterin des Forschungsprojektes „Soziale Interaktion durch Klang-Feedback – Sentire", gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)

  • Seit Dezember 2021 Mitglied des DFG-Netzwerks "Artistic Music Research: Potentiale und Perspektiven für die künstlerische und wissenschaftliche Musikforschung im deutschsprachigen Raum", gefördert durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)

Lehrveranstaltungen

Vorträge

Ausgewählte Publikationen